• 1
  • 1

Ganz viel frischer Wind beim Heimatverein Thüle

Die diesjährige Generalversammlung des Heimatverein Thüle versprach einiges zu bieten; standen doch neben den gewohnten Tagesordnungspunkten die Neuwahlen fast aller Vorstandsposten an.

Der bisherige Vorsitzende Michael Käuper gab nach 8 Jahren seinen Posten frei, um sich zukünftig in einem erweiterten Vorstand, den es erst noch zu bilden galt, in erster Linie um die Sanierung des Thüler Bürgerhauses zu kümmern.

Um die Arbeit des Heimatvereins zukunftsfähiger und moderner zu machen, wurden bereits seit 1,5 Jahren die bisherigen Vorstandsstrukturen und Aufgabenverteilungen hinterfragt und neu gewichtet. Heraus kam eine völlig neue Vorstandsstruktur, bestehend aus einem engeren und erweiterten Vorstand, die in der Generalversammlung vorgestellt und per Satzungsänderung von den anwesenden Mitgliedern beschlossen wurde. Die zu besetzenden neuen Positionen wurden alle einstimmig gewählt.

Der engere Vorstand wird in Zukunft angeführt von den beiden Co-Vorsitzenden Miriam Schnittker und Katrin Schrewe als Doppelspitze; Richard Votsmeier (vorher 2. Kassierer) übernimmt die Funktion des Kassierers, Christina Küsterarent (vorher 1. Kassiererin) den Posten der Schriftführerin. Nadine Stegen, bisher 2. Natur- und Landschaftspflegerin, übernimmt die Bürgerhaus-Verwaltung von Miriam Schnittker.

Rainer Vahle wurde in seinem Amt als Bürgerhaus-Manager bestätigt, Lena Strunz, zuvor 1. Schriftführerin, bekleidet den neu geschaffenen Posten der Verantwortlichen für die Kinder- und Jugendarbeit.

Zwei Neuzugänge bereichern den engeren Vorstand in Zukunft auf ebenfalls neu geschaffenen Positionen: Deborah Jacobsmeyer übernimmt die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit, und Dennis Fleitmann unterstützt als 1. Beisitzer.

Ein erweiterter Vorstand wird zukünftig den engeren Vorstand in seiner Arbeit unterstützen. Hierzu zählen Stefanie Syring als neu gewählte 2. Kassiererin, Andreas Kappius, der sein Amt als Natur- und Landschaftspfleger fortführt, die wiedergewählten Bürgerhaus-Hausmeister Josef Santüns und Stefan Küsterarend sowie Michael Käuper als 2. Beisitzer.

Als geborene Mitglieder gehören zum Vorstand weiterhin Marietheres Strunz als Ortsvorsteherin, Maria Santüns als Ortschronistin, Monika Votsmeier als Ortsheimatpflegerin sowie Michaela Kappius als 1. Vorsitzende der Karnevalsabteilung „Half un‘ half“.

Michael Käuper dankte Andy Glawe, der bisher als 2. Geschäftsführer fungierte und sich nun aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte.

Getreu seinem Motto „Wir bringen Menschen zusammen“ versteht sich der Heimatverein Thüle in erster Linie als Förderer und Koordinator des Thüler Gemeinschaftslebens. Er will unter Zusammenfassung aller Thüler Bürger, Vereine und Institutionen Gemeinschaftsaufgaben erkennen und verwirklichen. Er setzt sich für die Heimatpflege sowie den Natur- und Landschaftsschutz ein. Er ist ferner Bewirtschafter des Thüler Bürgerhauses, das der Dorfgemeinschaft als Begegnungsstätte dient.

Vorstand HV Thle 2

v.l.n.r.: Andreas Kappius, Lena Strunz, Katrin Schrewe, Josef Santüns, Stefanie Syring, Richard Votsmeier, Christina Küsterarent, Michael Käuper, Dennis Fleitmann, Deborah Jacobsmeyer, Miriam Schnittker. Hinten v.l.n.r.: Rainer Vahle, Nadine Stegen und Stefan Küsterarend.

Einladung zur Generalversammlung

Der Heimatverein lädt alle interessierten Mitglieder recht herzlich ein zu seiner diesjährigen Generalversammlung am Donnerstag, den 03. April, um 20:00 Uhr:

GV 2025 Heimatverein

Herzliche Einladung zum Dorfbrunch!

Var2 40 Jahre online

"Wir bringen Menschen zusammen" - und das seit nunmehr 40 Jahren. 1984 als reiner Hallenbauverein gegründet, steht der Heimatverein heute in erster Linie für die Förderung des Miteinanders und Gemeinlebens in Thüle. 

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt der Heimatverein Thüle alle Freunde, Förderer und die gesamte Dorfbevölkerung ein zu einem gemeinsamen Dorfbrunch auf der Wiese vor dem Bürgerhaus. 

Bei hoffentlich bestem Wetter wollen wir mit Euch allen einen bunten und geselligen Tag verbringen. Es gibt Live-Musik mit der Band "Soulfood" für die Großen und beste Unterhaltung für die Kinder.

Analog z.B. zum Salzkottener "Dinner in weiß" können Tische gebucht werden; jeder Tisch sorgt für sein eigenes Buffet - die Kaltgetränke spendiert der Heimatverein von 11:00-13:00 Uhr.
Und das Beste: Bei uns darf sogar jeder anziehen, was er will :-)

Um den Tag besser planen zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bzw. Tischbuchung bis zum 24.04.:
Per Email an info@heimatverein-thuele.eu 
Oder telefonisch unter 0171/6407877 (Michael Käuper), 01516/7722548 (Marietheres Strunz) oder 0170/3657629 (Andy Glawe).

Wir freuen uns auf Euch und auf einen tollen Jubiläumstag!

Der Vorstand